Das zentrale Engagement des ZIV gilt den Interessen der deutschen und internationalen Fahrradindustrie auf nationaler sowie internationaler Ebene. Die Interessenvertretung der rund 100 Mitgliedsunternehmen gegenüber Gesetzgeber, Regierung, Behörden, Medien, Institutionen und Organisationen bildet die Kernaufgabe des Verbands.

Der Zweirad-Industrie-Verband repräsentiert mit seinen Mitgliedsunternehmen ca. 70 Prozent der deutschen Fahrradproduktion. Dabei kann er auf eine starke Hausmacht bauen, denn seine Mitglieder setzen sich aus Fahrrad-/E-Bike-Herstellern, Importeuren sowie Komponenten- und Zubehörherstellern zusammen.

Als Mitglied des europäischen Verbands CONEBI (Confederation of the Euopean Bicycle Industry) vertritt der ZIV seine Mitglieder auch auf europäischer Ebene.

Darüber hinaus versteht sich der ZIV als „Zweirad-Interessenverband“ im Allgemeinen. Er ist Dienstleister für seine Mitglieder und Lobbyist „Pro Fahrrad“. Als Meinungs- und Kompetenzführer definiert er Fahrrad und E-Bike als Teil der Gesamtmobilität.

Zudem ist der ZIV technischer und juristischer Know-how-Träger und Treiber für Innovation und Qualität.  Er bündelt unterschiedliche Brancheninteressen und betreibt Branchenkommunikation nach innen und außen.