Zubehör

X
  • Fahrrad-Tools

    Um kleinere Reparaturen und Einstellarbeiten auch unterwegs ausführen zu können, werden Fahrrad-Tools, also kompakte Werkzeug-Sets, angeboten. Diese können leicht im Rucksack oder den Packtaschen mitgeführt werden, und beinhalten alle wichtigen Werkzeuge vom Ring- und Innensechskant-Schlüssel bis hin zu verschiedenen Schraubendrehern.

X
  • Fahrradluftpumpen

    Luftpumpen für Fahrräder gibt es in den verschiedensten Ausführungen, die auf den entsprechenden Einsatz abgestimmt sind. Von Standluftpumpen für den stationären Einsatz bis hin zu leistungsfähigen Minipumpen für unterwegs wird ein großes Spektrum angeboten. Wer gar nicht pumpen möchte, kann auf eine Pumpe mit integrierter CO2 Kartusche zurückgreifen.

X
  • Fahrradcomputer

    Fahrradcomputer dienen neben der Erfassung von Daten auch der Motivation des Fahrers und können in der Trainingsplanung und -kontrolle eingesetzt werden. Einfache Modelle haben üblicherweise eine Kabelverbindung zu einem Sensor, der am Vorderrad montiert wird, und begnügen sich mit Grundfunktionen wie Geschwindigkeit, Entfernung, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit. In hochwertigeren Modellen, die oft eine drahtlose Funkverbindung zum Sensor haben, können auch Funktionen wie z.B. Kalorienverbrauch, Trittfrequenz, Puls- und Höhenmessung integriert sein.

X
  • Packtaschen

    Für Gepäckmitnahme können, unter Beachtung des vom Fahrradhersteller empfohlenen Gesamtgewichts, Hinterrad-, Vorderrad- und Lenkertaschen, oft mit integrierten Kartentaschen, eingesetzt werden. Generell sehr nützlich zur Lastenbeförderung sind stabile Gepäckträger, die eine Tragfähigkeit von bis zu über 20 Kilogramm haben können.

X
  • Körbe

    Zum losen Transport von Einkäufen eignen sich besonders gut Körbe, die entweder vor dem Lenker oder auf dem Gepäckträger angebracht werden. Angeboten werden Fahrradkörbe in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien.

X
  • Fahrradkleidung

    Neben dem eigentlichen Sport- und Freizeitgerät „Fahrrad“ und seiner Ausrüstung bekommt auch die Kleidung des Fahrers eine immer größere Bedeutung. Trikots aus atmungsaktiven Funktionsmaterialien verhindern das Frösteln bei durchgeschwitzter Kleidung, Handschuhe verbessern den Griff und die Kontrolle des Lenkers, Radlerhosen mit speziellen Einlagen ermöglichen auch längere Fahrten ohne wundgescheuerte Stellen. 

    Im sportlichen Bereich der Mountainbike- und Rennradfahrer stellen spezielle Radfahr-Schuhe mit besonders steifer Sohle, die über sogenannte Klick-Verbindungen mit den Pedalen verbunden werden, eine optimale Kraftübertragung sicher.